Wenn es dieses Jahr zum großen Fest etwas Besonderes sein soll, dann verschenke kleine Kostbarkeiten, gewonnen aus einem einzigartigen Baum – der Königin der Alpen.
Entdecke unsere liebevoll zusammengestellten Zirben Geschenke mit hochwertigen Produkten rund um die Zirbe
Der geschmacksintensive rötliche Schnaps gehört dort zu fast jeder Feierlichkeit, nach einem deftigen Menü oder mal zur Begrüßung. Ein beliebtes, alkoholisches Getränk in geselliger Runde.
Zutaten für das Zirbenschnaps Rezept
4 Zirbenzapfen
1 Liter Korn 38 %
50 g Zucker (je nach Geschmack)
Zubereitung des Zirbenschnaps
Schritt 1
Die Zirbenzäpfen werden in ca. 1 cm große Ringe geschnitten. Wichtig dabei ist, dass die Zäpfen den richtigen Reifegrad haben. Die Erntezeit der Zirbenzapfen ist Anfang bis Mitte Juli.
Schritt 2
Danach werden die Zäpfen mit Zucker eingedeckt. Der Zucker ist Geschmackssache. Manche mögen den Likör süßer, andere wiederum verwenden gar keinen Zucker.
Schritt 3
Nun wird der Korn dazu gegeben. Hierfür kann auch alternativ Vodka verwendet werden.
Schritt 4
Alles gut umrühren.
Schritt 5
Jetzt den Likör dunkel bei Zimmertemperatur 4- 5 Wochen in einem luftdichten Gefäß reifen lassen. Die Farbe verändert sich innerhalb der 1 Woche in eine schöne rote Farbe.
Mehr Zirbenprodukte findest Du in unserem Zirbenonlineshop
Das Öl der Zirbe ist seit Jahrhunderten bekannt für seine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus und wird aus dem Holz, den Zapfen und den Nadeln der Zirbe gewonnen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie selbst Zirbenöl herstellen können.
Das Öl der Zirbe ist seit Jahrhunderten bekannt für seine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus und wird aus dem Holz, den Zapfen und den Nadeln der Zirbe gewonnen. Die Herstellung erfolgt mittels Wasserdampfdestillation. Dies ist ein sehr schonendes Verfahren, bei dem die Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Es fällt durch seine rötlich-braune Färbung auf, der Duft ist balsamisch und warm.
Für die Herstellung für 1 Liter des wertvollen Zirbenöls werden ca. 100-500 kg Rohmaterialien benötigt. Da die Zirbe ein sehr hochwertiger Rohstoff ist und teilweise unter Naturschutz steht, rentiert sich die Herstellung im Privatbereich kaum. Zusätzlich erschwert die aufwendige Wasserdampfdestillation die Herstellung im privaten Bereich.
Im Gegensatz dazu ist die Herstellung eines Zirbensprays sehr beliebt und mit viel weniger Aufwand verbunden. Aus unserer Produktpalette wird der Zirbenspsray gerne als Lufterfrischer verwendet. Die Anleitung zur Herstellung des Zirbensprays finden Sie weiter unten in unserem Artikel.
Einen schönen Saunaaufguss genießt doch jeder gerne. Mit verschiedensten Düften wird der Aufguss zu einem speziellen aromatischen Erlebnis. Aber nicht nur das Holz, aus dem die Sauna besteht, ist ein Faktor. Verschiedenste Saunaaufguss öle werden für den Saunagang verwendet. Aber weshalb ist ein Saunaaufguss mit Zirbenduft so besonders?
Warum Zirbe und Sauna eine gute Kombination ist
Saunagänge sind gesund: Der Wechsel von trocken-heißer Luft und anschließender Abkühlung übt auf den Körper einen starken Reiz aus, der alle Organsysteme anregt, den Stoffwechsel auf Hochtouren bringt und die Abwehrkräfte stärkt. Der Duft der Zirbe ist besonders aromatisch und eignet sich daher für den Saunaaufguss ideal. Zirbenduft lässt sich als holzig und harzig beschreiben und erinnert an einen erfrischenden Waldspaziergang.
Was ist das SaunaÖl Zirbe?
Das SaunaÖl Zirbe ist perfekt für einen erfrischenden Saunaaufguss. Man erlebt einen einzigartig duftenden Aufguss. Der Saunaaufguss mit Zirbenduft ist häufig der perfekte Weg für das besondere Saunaerlebnis. Zusätzlich zum reinen Zirbenduft gibt es auch noch das SaunaÖl Zirbe/Zitrone sowie Alpenkräuter.
Viele Firmen in der D, A, CH Regionen bieten schon lange Zeit Saunen aus Zirbenholz an. Die typischen Saunen bestehen aus nordischem Fichtenholz. Die Zirbe hingegen bietet ein komplett neues Geruchserlebnis. Aufgrund der vielen Harze und ätherischen Öle, die das Holz in sich trägt, ist bereits bei niedrigen Temperaturen eines angenehmen Geruchserlebnisses.
Nur ein paar Tropfen des SaunaÖls Zirbe/Zitrone und schon fühlt sich dein Sauna-Besuch an wie ein Urlaub in den Alpen. Der frische Duft von Zirbe mit der exotischen Note der Zitrone, verwandelt die Sauna sofort in eine Wellness Oase. Dabei werden der Zirbe eine ganze Reihe von Wirkungen zugesprochen, die jedoch nicht erwiesen sind. In jedem Fall wird dir das Zirbenaroma ein ganz besonderes Dufterlebnis bescheren. Am besten verwendest du reine Naturprodukte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erlebe den einzigartigen Duft von Zirbenholz, alles Wissenswerte über die Zirbelkiefer
Die Zirbe – Pinus cembra
Mittlerweile wird das Holz „pinus cembra“ auch für innovative Einrichtungsideen verwendet. Der Bau von Möbeln aus Zirbenholz wird immer mehr unterstützt und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Seit mehreren hundert Jahren werden Betten, Zimmer und ganze Zirben Räume gestaltet.
Um die hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten, ist es wichtig nach der Holzernte die geschlägerte Zirbe bis zu einem Jahr an der Luft zu trocknen. So werden auch die wertvollen ätherischen Öle des Zirbenholzes bewahrt und die charakteristischen Düfte jahrelang gewährleistet.
Für die Zirbe gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten, sie werden oft zum Möbel bauen verwendet oder um Zimmer zu verschönern, aber auch Kugeln werden gedrechselt. Natürlich wird nicht nur das Holz verwendet. Aus den Nadeln, Holzresten und Zweigen wird das viel geliebte Zirbenöl hergestellt und mit den Holzspänen werden z. B. Kissen befüllt.
Die Zirbe (Pinus cembra) oder Zirbelkiefer gehört zur Familie der Kieferngewächse. Die „Königin der Alpen“, wie die Zirbe auch genannt wird, kommt vor allem in Mittel- und Osteuropa vor und hier vor allem in Höhenlagen zwischen 1500 und 2200 m. Sie entstammt der Familie der Kiefern. Der Baum der Zirbe kann bis zu 25 Meter hoch werden und hat ein sehr langsames Wachstum, er kann bis zu 1000 Jahre alt werden, im Durchschnitt liegt das Alter allerdings bei 200 bis 400 Jahren.
Das Holz der Zirbe
Das sehr aromatische Holz hat einen angenehmen und würzigen Duft. Es ist weich und daher sehr gut zu bearbeiten. Die Verwendung des Holzes für Möbel hat eine lange Tradition, da seit jeher als Vorzüge bekannt sind. Auch die Zapfen der Zirbe kommen zu einer Verwendung, daraus werden Spirituosen wie Zirben Likör und Zirbenschnaps hergestellt.
Wann blüht die Zirbe?
Es dauert ca. 50 Jahre, bis die Zirbe zum Blühen beginnt. Es gibt sowohl männliche als auch weibliche Blüten, allerdings nur im oberen Bereich der Baumkrone, es kommt aber nur alle sechs bis acht Jahre vor, dass die Zirbe Blüten bekommt. Die Blütezeit der Zirbe ist von Mai bis Juli. Sie ist in Mitteleuropa heimisch, also auch in Österreich, Deutschland und in der Schweiz verbreitet.
Wie sieht eine Zirbe aus? Wie duftet sie?
Das Holz hat einen gelb rötlichen Kern und einen schmalen gelblichen Splint. Die zahlreichen fest verwachsenen Äste der Zirbe bedeuten keinen Qualitätsmangel am Holz im Gegensatz zu den anderen Baumarten. Durch die sichtbaren dunklen Äste entsteht eine besonders schöne Zeichnung.
Die Zirbe hat einen aromatischen Duft. Sie riecht auch nach vielen Jahren noch nach einer Mischung aus frisch geschlagenem Holz und sonnen getrockneten Nadeln. Je älter die Zirbe ist, desto voller und wärmer wird der Zirbenduft.
Nachhaltigkeit
Eine nachhaltige Ernte des Holzes bedeutet keine Gefährdung der wertvollen Bäume. Ganz im Gegenteil können durch die richtige Nutzung der Baumart alte Waldbestände wieder verjüngt werden. Die Mischung von alten und jungen Bäumen in den Waldflächen ist stabiler gegen die unterschiedlichen Einflüsse der Natur
Wirkung
Die Zirbe hat jedoch weit darüber hinaus eine besondere Bedeutung. Wissenschaftlich erwiesen sind diese jedoch nicht. Beispielsweise wird sie in der Raumbeduftung eingesetzt, da ihr Aroma besonders langanhaltend ist. Heute werden Zirbenprodukte häufig in Wellnessbehandlungen angewandt. Die Anwendung reicht dabei vom Saunaaufguss über Aromatherapie bis hin zu Massagen. Am besten, man probiert es selber aus. Aber allein das unvergleichliche Aroma der Zirbe, welches an einen frischen Waldspaziergang erinnert, ist ein einzigartiges Dufterlebnis.
Entdecke unser buntes Sortiment an hochwertigen Zirben-Produkten
Wir bieten dir eine breite Palette an natürlichen Zirbenprodukten:
Besonderen Wert legen wir dabei stets darauf, dass wir dir hochwertige Produkte anbieten können. Um Duft und Wirkung der Zirbe kennenzulernen, empfehlen wir dir unser 100 % naturbelassenes Zirbenöl. Unsere duftende Zirbenseife eignet sich sehr gut als Geschenk. Oder möchtest du dich auf Zirbenflocken betten? Dann sieh dir unsere dekorativen Zirbenkissen an.
Traditionell findet die Anwendung von Zirbenöl in Raumsprays ebenso wie im Zirbenwürfel statt. Der Duft verbreitet so sein einzigartiges Aroma und reinigt und desinfiziert die Raumluft in den vier Wänden.
Du bist auf der Suche nach Zirbenprodukten aus Österreich? Wir bieten ein vielseitiges Sortiment und liefern direkt zu Dir nachhause! Stöber durch die Kategorien unseres Zirben Onlineshop und entdeckte tolle Zirbenprodukte und Geschenkideen.